Der für den 5. Dezember geplante Termin für die Meditationen von Karin Gerhard muss aufgrund der Corona-Beschränkungen leider abgesagt werden.
Author Archiv: Olaf Kudling
Vom 30. November bis 23. Dezember sind alle Menschen, die sich über einen kurzen morgendlichen „Kraftort“ freuen, zu einem Zoom-Video-Gebetsmeeting eingeladen.
Der Rat der Stadt Essen hat als Ziel Klimaneutralität für unsere Stadt bis zum Jahr 2050 beschlossen. Allerdings ist das viel zu spät, um die Erderwärmung auf 1,5° C zu begrenzen. Daher haben sich Essener Bürgerinnen und Bürger zur Initiative „KlimaEntscheid Essen“ zusammengeschlossen. Mit einem Bürgerbegehren soll der Ratsbeschluss aufgehoben werden.
20 Jahre lang hat Eberhard Kerlen im „Lehrhaus“ über Texte aus dem Alten und Neuen Testament diskutiert. Eigentlich eine jüdische Tradition, die er aus seiner Zeit in Jerusalem mitbrachte. Nun muss er sich aus gesundheitlichen Gründen von diesem Angebot verabschieden, mit sehr persönlichen Worten blickt er auf diese Zeit zurück.
Für ihr Engagement in der Inklusionsarbeit wurde Magdalene Merkel der Rheinlandtaler vom Landschaftsverband Rheinland(LVR) verliehen.
Einer der Gottesdienste, die wir gefeiert haben, drehte sich um das Lied „Geh aus mein Herz“ und damit um die Schönheit der Schöpfung, wir haben uns gefragt: Können wir die Schöpfung einfach genießen trotz der Zerstörung und Ausbeutung durch den Menschen? Wir haben mit Tanja Niebert von Parents for Future und Bernd Burchhardt von der Bio-Fleischerei über dieses Thema gesprochen:
Der Eine-Welt-Verkaufsstand am Sonntag nach dem Gottesdienst gehört seit vielen Jahren zu unserer Gemeinde. Ein Team aus Ehrenamtlichen engagiert sich an dieser Stelle, um Produkte aus dem fairen Handel zu verkaufen. Doch das Team ist in letzter Zeit kleiner geworden und sucht nun nach Verstärkung. Haben Sie Lust, sich für diese wichtige Sache zu engagieren?
Am 4. August hat es im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut eine schwere Explosion gegeben. Lesen Sie hier einen Bericht der deutschen Sozialarbeiterin Dr. Chris Lange. Sie hat einige Organisationen und Initiativen zusammengestellt, an die man Spendengelder für Beirut überweisen und gleichzeitig sicher sein kann, dass sie auch bei den Menschen ankommen.
Am Samstag, 5. September, lädt Karin Gerhard zu den „Meditationen“ ein. Bitte beachten, dass dies kein Tanz-Treffen ist, sondern dass die Kontemplation im Mittelpunkt steht.
Wegen der Corona-Pandemie brechen dem Inklusiven Forum Billebrinkhöhe viele Einnahmen weg. Wir stehen hinter dieser Arbeit und unterstützen das Forum mit einem Teil unserer Sonntagskollekten.