Manch einer weiß, dass Heidrun Viehweg eine Ausbildung als Puppenspielerin absolviert hat. Jetzt hat sie Gelegenheit, diese Form der kreativen Verkündigung auch anzuwenden. Möglich wird das, weil Hanna Jacobs unser Pfarrteam mit einer 25%-Stelle verstärkt und auch sie hat noch eine andere Aufgabe im Kirchenkreis Essen übernommen: Sie wird das Projekt „Raumschiff Ruhr“ für jungen Erwachsenen in der Marktkirche leiten.
Author Archiv: Olaf Kudling
Wir, die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst. Die gesetzlichen Vorgaben verlangen umfassende Transparenz über die Verarbeitung persönlicher Daten. Nur wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Sinn, Zweck und Umfang der Verarbeitung informiert. Hier können Sie die gesetzlich vorgeschriebene Erklärung zum Datenschutz lesen. Wir überarbeiten derzeit unseren Internetauftritt, in Kürze finden Sie die Erklärung in der Fußzeile unserer Homepage.
Es gibt eine kostenlose Bibelapp für Smartphones, die einen echten Mehrwert bietet. Die-Bibel.de der Deutschen Bibelgesellschaft bietet die Möglichkeit, diverse Übersetzungen zu nutzen. Eine von Ihnen ist die BasisBibel. Diese neue Übersetzung wurde speziell für die digitale Nutzung erstellt. Über Verlinkungen/Hypertext gelangt man direkt zu Sacherklärungen.
Zum 20-jährigen Bestehen des Angebotes des Meditativen Tanzes in unserer Gemeinde wurde am 23. September ein kleines, schönes Fest gefeiert. Zunächst bei Kaffee und Kuchen an herbstlich geschmückten Tischen. Später bei Wein und lebendigen Gesprächen und Erinnerungen.
Eine immer wieder auch gesellschaftlich diskutierte Frage ist, wie man eigentlich Gelder anlegen kann, so dass sie „nachhaltig‟ wirken können. Wir wollen als Kirchengemeinde unsere Rücklagen verantwortlich anlegen und haben uns für OIKO Credit entschieden:
Ende August sind 260 Bewohner in das neue Flüchtlingsheim an der Klinkestraße eingezogen. Am 2.9. wurde auf dem Parkplatz hinter dem Gebäude spontan ein Begrüßungsfest organisiert, bei dem die Flüchtlinge aus dem Heim Kontakte zu den ehrenamtlichen Helfern vom Runden Tisch Bergerhausen knüpfen konnten.
Am 2. August hat das Flüchtlingsheim an der Klinkestraße seine Türen geöffnet- zunächst für Nachbarn und ehrenamtliche Helfer, die sich informieren wollten. Über 200 Interessenten haben an der Führung teilgenommen, die Herr Römer vom Sozialamt und der Betreiber European Homecare angeboten haben.
Die Presbyteriumswahl ist erst wenige Monate her, da standen doch wieder Veränderungen der Zusammensetzung an. Allerdings: zu unserer großen Freude! Nach langer Zeit konnten wir wieder die Stelle des Mitarbeitenden-Presbyters besetzen
Im Juli werden die ersten Bewohner in das Flüchtlingsheim Klinkestraße einziehen. Die evangelische Gemeinde Bergerhausen unterstützt den Runden Tisch, an dem ehrenamtliche Helfer ihre Unterstützung für die Flüchtllinge koordinieren. Am 27. Juni hat sich dieser Runde Tisch gegründet. Rund 90 Menschen kamen in die Johanneskirche, um sich zu informieren und ihre Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement zu bekunden.
Die Essener Kirchen haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme zu der Situation der Flüchtlinge in unserer Stadt geäußert und die Verantwortung der Christen in der Flüchtlingsfrage betont. Insbesondere die große Hilfsbereitschaft in Essen ist ein gutes Zeichen. Aber auch die Sorgen der Bürger müssten ernst genommen werden.