Der Cellist Ludwig Frankmar (Berlin) gibt am 25. Februar um 17 Uhr ein Konzert in der Johanneskirche.
Author Archiv: Olaf Kudling
Die Gemeinde Bergerhausen macht mit bei der Aktion #hastemaluft – ein Projekt des RadEntscheid Essen mit dem Ziel, Standluftpumpen im Stadtgebiet so verteilt anzubieten, dass man am besten überall in Essen sein Fahrrad aufpumpen kann.
Hier ein Angebot für alle, die gerne gärtnern und ernten: auf dem Gelände rund um die Johanneskirche an der Weserstraße möchten wir in diesem Frühling Hochbeete aufstellen. Wir wollen Leckeres anbauen und Schönes aufblühen sehen.
Ab dem 20. Februar 2023 findet in der Johanneskirche wieder ein PEKiP-Kurs statt. Möchten Sie sich anmelden?
Karin Gerhard lädt ein zu einer Zeit kontemplativer Stille und zum Meditativem Tanz in den Frühling.
Ein Jahr schon herrscht Krieg in der Ukraine, neben den ökumenischen Friedensgebeten in Bergerhausen gab es 2022 weitere Veranstaltungen des Friedenskreises, um das Thema Frieden weiter auf der Agenda zu halten. Und auch für 2023 gibt es bereits Termine: Clemens Ronnefeldt, vom Internationalen Versöhnungsbund und Ralf Becker, von „Sicherheit neu denken“ sind eingeladen.
Auf der Landessynode Der EKiR in Düsseldorf im Januar 2023 war der andauernde Krieg in der Ukraine ein wichtiges Thema. Hierzu beschließt die Synode das friedensethische Wort des Ausschusses für öffentliche Verantwortung:
Jochen Brühl, der Vorsitzende der Tafel Deutschland e.V., berichtete beim Bergerhauser Dialog über die angespannte Lage der Tafeln, die soziale Situation in Deutschland und die Verantwortung der Kirchen.
In der zweiten Herbstferienwoche 2023 fahren wir von Montag bis Samstag zusammen in den Westerwald. Alle Generationen sind eingeladen. Sie können sich ab sofort anmelden!
Wussten Sie schon, dass unsere Gemeinde auch auf Instagram vertreten ist? Folgen Sie uns doch!