08/04/2025 0 Kommentare
Schöpfung bewahren – Fahrrad fahren
Schöpfung bewahren – Fahrrad fahren
# Neuigkeiten

Schöpfung bewahren – Fahrrad fahren
ATEMPAUSE-RADTOUREN
Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit macht es mehr Freude längere Strecken als die kurzen Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Essen bietet seit Jahren dazu monatliche ökumenische Atempause-Radtouren von April bis September an einem festen Sonntag im Monat ab dem Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr an.
Atempause bedeutet dabei: Atemholen vom Alltag in der Natur. Kurze Strecken um nicht Atemlos zu werden. Stressfrei auf Nebenstrecken, um nicht den Atem anhalten zu müssen. Atempause bei einer Andacht. Atem anhalten beim Staunen,was es in Essen so gibt. Jedes Jahr besuchen die Touren Orte, die zu einem bestimmten Motto passen und enden in einer Kirche oder Kapelle. Dieses Jahr geht es um berühmte Essener Persönlichkeiten am 1. Sonntag im Monat. Am 6.4. führt die Tour zur Herz-Jesu-Kirche in Burgaltendorf. Die Andacht hält Pastor Uellenberg. Thema ist Franz Dinnendahl.
Am 4.5. führt die Tour zum Weigle-Haus im Süd-Ost-Viertel. Die Andacht hält Steffen Hunder. Thema ist Gustav Heinemann. Von Bergerhausen bieten wir einen Zubringer um 14:30 Uhr ab der Johanneskirche an. Die Rückfahrt erfolgt grundsätzlich zwar individuell, wer mag kann aber gerne auch zurück mit nach Bergerhausen fahren.
STADTRADELN
Das „ACK-Team KREUZ und quer“ hat im letzten Jahr seinen christlich ökumenischen Vorjahressieg beim Stadtradeln in Essen wiederholt. Auch in diesem Jahre nehmen wir an dem fröhlichen motivierenden bundesweiten Wettstreit teil, in drei Wochen vom 3.-23.5. möglichst viele Kilometer mit dem Radzu testen.A uf www.stadtradeln.de kann man sich einfach registrieren, unserem Unterteam Bergerhausen beitreten und schon geht es los. Jeder Kilometer zählt.
FAHRRADGOTTESDIENST
Am Donnerstag, den 29.5. feiern wir zusammen mit den Gemeinden Überruhr und Rellinghausen Christi Himmelfahrt mit einem „Fahrradgottesdienst on Tour“. Gestartet wird an den jeweiligen Kirchen, wir treffen uns dann unterwegs und radeln gemeinsam weiter.
Frank Rosinger
Kommentare