Beim Bergerhauser Dialog in der Johanneskirche am 23. Januar 2023, 19 Uhr, ist Jochen Brühl, der Vorsitzende der Tafel Deutschland e.V. zu Gast. Wir laden ein zum Vortrag mit Diskussion zum Thema: Das Gemeinsame in Krisenzeiten – Warum es eine soziale Zeitenwende braucht
Kategorie Archiv: Archiv
Hier werden nicht mehr aktuelle Artikel einsortiert
In Indien, in Jerusalem oder in Essen-Bergerhausen: Auch in diesem Jahr möchte unsere Gemeinde zu Weihnachten wieder Projekte unterstützen, die sich für Menschen in Notlagen einsetzen. Wir freuen uns über jede Spende, die wir weitergeben können!
Herzliche Einladung zum Liederabend mit dem Team vom Jugendgottesdienst.
Am 3. Advent um 17 Uhr im Forum Billebrinkhöhe
Sie sind herzlich eingeladen zum Adventskonzert mit Werken von G.F. Händel, H. Purcell, J.G. Naumann und M. Haydn. Am 27. November um 17 Uhr in der Johanneskirche.
Welche Haltung können Christen aus der Bergpredigt herleiten?
Gibt es Grenzen bei der Forderung nach Gewaltfreiheit? Der ehemalige rheinische Präses und Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider und der Essener Friedensforscher Dr. Martin Arnold werden im Rahmen der Friedensdekade darüber diskutieren, was der Satz „Selig sind, die Frieden stiften“ in Zeiten des Ukraine-Krieges konkret bedeutet.
„Raum für Hoffnung“ lautet das Motto der diesjährigen Essener Reformationsfeier, die am Montag, 31. Oktober, um 18 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kreuzeskirche, Weberplatz, beginnt und mit einem Abend der Begegnung in der Marktkirche ausklingt.
In der Evangelischen Kirche wird genauso wie in der Gesellschaft über Friedensethik diskutiert: Welchen Beitrag kann unser Staat und die Zivilgesellschaft leisten, um Frieden in der Ukraine zu erreichen und dauerhaft zu sichern?
Am 17. Oktober 2022 um 19:00 Uhr wird Nikolaus Schneider, ehemaliger Präses und Ratsvorsitzender der EKD, die Diskussionslage innerhalb unserer Kirche erläutern und zum Gespräch dazu einladen.
Am 29. Oktober sind der Ernährungsrat Essen und SlowFood bei uns zu Gast und bieten den Workshop „Alte Kartoffelsorten“ an.
Die Gruppe Glaube und Spiritualität hat sich über das Thema „Beten“ Gedanken gemacht. In dem Gottesdienst am 25.09.2022 10 Uhr im Forum Billebrinkhöhe möchte die Gruppe einige ihrer Gedanken vorstellen und mit Ihnen gemeinsam herausfinden, was uns beim Beten wichtig ist und welche Erfahrungen wir mit dem Beten gemacht haben.
„Schöpfung bewahren“, dieser Satz ist für Christen der Auftrag, Verantwortung für eine bedrohte Welt zu übernehmen. Aber was heißt das konkret? In diesem Kreuz-und-Quer Gottesdienst laden wir ein zum Mitdenken und Mitmachen, denn unsere Schöpfung, unser Klima geht uns alle an.