In einem Festgottesdienst wurde Julia Olmesdahl am Sonntag, 3. November, als neue Pfarrerin in der Gemeinde Bergerhausen eingeführt. Nur wenige Wochen nach der Verabschiedung ihres Vorgängers Wolfgang Blöcker wurde sie durch Silke Althaus, die neue Skriba des Kirchenkreises, offiziell „installiert“. Anschließend schloss sich ein Empfang mit Grußworten, leckerem Essen und einem abwechslungsreichen Programm an.
Kategorie Archiv: Berichte
Ende August sind 260 Bewohner in das neue Flüchtlingsheim an der Klinkestraße eingezogen. Am 2.9. wurde auf dem Parkplatz hinter dem Gebäude spontan ein Begrüßungsfest organisiert, bei dem die Flüchtlinge aus dem Heim Kontakte zu den ehrenamtlichen Helfern vom Runden Tisch Bergerhausen knüpfen konnten.
Am 2. August hat das Flüchtlingsheim an der Klinkestraße seine Türen geöffnet- zunächst für Nachbarn und ehrenamtliche Helfer, die sich informieren wollten. Über 200 Interessenten haben an der Führung teilgenommen, die Herr Römer vom Sozialamt und der Betreiber European Homecare angeboten haben.
Die Presbyteriumswahl ist erst wenige Monate her, da standen doch wieder Veränderungen der Zusammensetzung an. Allerdings: zu unserer großen Freude! Nach langer Zeit konnten wir wieder die Stelle des Mitarbeitenden-Presbyters besetzen
Im Juli werden die ersten Bewohner in das Flüchtlingsheim Klinkestraße einziehen. Die evangelische Gemeinde Bergerhausen unterstützt den Runden Tisch, an dem ehrenamtliche Helfer ihre Unterstützung für die Flüchtllinge koordinieren. Am 27. Juni hat sich dieser Runde Tisch gegründet. Rund 90 Menschen kamen in die Johanneskirche, um sich zu informieren und ihre Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement zu bekunden.
Am 14. Februar 2016 fanden in der Evangelischen Kirche im Rheinland und damit auch in unserer Gemeinde die Wahlen zu den Presbyterien, den Leitungsgremien der Gemeinden, statt. Hier finden Sie die offizielle Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Das neue Presbyterium wird am 6. März im Rahmen eines gesamtgemeindlichen Gottesdienstes eingeführt.
„Himmelrauschen“ heißt der Blog der Evangelischen Kirche in Essen. Darin schreiben Haupt- und Ehrenamtliche unseres Kirchenkreises regelmäßig ihre Gedanken zu aktuellen Themen nieder. Man kann den Blog abonnieren und bekommt dann eine E-Mail, sobald ein neuer Beitrag gepostet wurde. Aktuell schreibt Andreas Müller unter dem Titel „Was wir jetzt brauchen, ist vor allem Besonnenheit“ über die Flüchtlingssituation. Sehr lesenswert!
Am Samstag, 24.10.2015, luden die Bewohner des Flüchtlingsheims an der Pregelstraße Nachbarn und ehrenamtliche Helfer ein. In dem großen Garten des Heims wurde ein Fest mit Essen und Musik gefeiert und es gab viel Gelegenheit, sich in guten Gesprächen kennenzulernen und auszutauschen.
Die Eine-Welt-Gruppe der Johanneskirche hatte zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Was ist fair? Handel und Einkauf mit sieben Siegeln“ geladen. Kann der „Faire Handel“ tatsächlich halten, was er verspricht? Im Rahmen des Abends fand auch eine Verköstigung mit fairen Produkten aus fünf verschiedenen Supermärkten im Essen statt.
Am Mittwoch, 9. September, um 19 Uhr fand der dritte Gesprächsabend zur Erklärung der Landessynode “Auf dem Weg zu einem Leben in Fülle” statt. Am zweiten Abend ging es um Ansätze für ein nachhaltiges Leben.
- 1
- 2