Karin Gerhard lädt wieder ein zum meditativen Tanz. Das nächste Treffen findet am 21. Mai statt.
Kategorie Archiv: Aktuelles
Seit dem 11. März laden wir in Bergerhausen dazu ein, gemeinsam für den Frieden zu beten, wir freuen uns sehr, dass sich auch die rum-orthodoxe Gemeinde uns angeschlossen hat! Hier die nächsten Termine ab dem 30. März
Bilder von Gewalt und Gegengewalt aus Israel-Palästina finden immer wieder den Weg in unsere Medien. Es ist frustrierend. Rainer Stuhlmann, ev. Pfarrer em., hat lange in Israel gelebt und sieht in der Dialogfähigkeit von Christen, Juden und Muslimen einen Weg zu Gerechtigkeit und Frieden. Im Rahmen des Bergerhauser Dialogs liest er an diesem Abend aus seinem Buch und ist bereit zur Diskussion.
„Servus Paulus“, unter diesem Motto findet vom 27. Juni bis 1. Juli 2022 unsere Kinderbibelwoche statt. Hier könnt Ihr Euch anmelden
Wollten Sie schon immer musizieren oder in einem Ensemble spielen? Erlernen Sie ein Blechblasinstrument und spielen Sie in einem der Posaunenchöre in Essen mit.
Am Karfreitag um 15 Uhr hat das Duo 2flügel das berührende Programm „Leidenschaft Leben“ zur Passion im Forum Billebrinkhöhe im Livestream aufgeführt. Das Konzert ist über Ostern noch auf YouTube zu sehen.
Vielleicht haben Sie es schon entdeckt: Auf unserer Homepage gibt es ein neues Feature: Unter der Rubrik „Termine und Veranstaltungen“ finden Sie immer alle aktuellen Veranstaltungen unserer Gemeinde
Es ist etwas ganz Frisches, zum Mitmachen, aber auch mit traditionellen Elementen – eine ganz neue Form des Gottesdienstes: Die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen bietet an jedem dritten Sonntag im Monat ihr neues Gottesdienstformat „Kreuz und quer“ an. Sehen Sie hier Pfarrerin Heidrun Viehweg und Eberhard Kerlen, Pfarrer im Ruhestand, im Video.
Die schrecklichen Nachrichten und Bilder aus der Ukraine machen fassungslos. Aber sind wir auch hilflos? Wir laden Sie zu einem Gebet oder einer stillen Zeit in die Johanneskirche ein. Als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität.
Am 2. April treten auch in NRW die meisten Corona-Schutzmaßnahmen außer Kraft. Was bedeutet das für uns? Unser Presbyterium hat über die Hygieneregeln für unsere Gottesdienste entschieden und sich dabei an den gesetzlichen Grundlagen und an den Empfehlungen der Evangelischen Kirche im Rheinland orientiert.