Was bedeutet Himmelfahrt? Pfarrerin Hanna Jacobs macht sich dazu am Flughafen Düsseldorf Gedanken, während sich Pfarrerin Heidrun Viehweg in der Kinderandacht gemeinsam mit Noah, Merle, Marieke und anderen malend und singend dem Himmel nähert.
Author Archiv: Katrin Martens
In den Online-Andachten unserer Pfarrerinnen zum Sonntag Rogate („Betet!“) spricht Hanna Jacobs darüber, wie bewusstes Atmen und ein besonderes Wort gelassen machen können. Heidrun Viehweg zeigt in der Kinderandacht, was Beten alles bedeuten kann und wie es uns hilft.
In den Online-Andachten unserer Pfarrerinnen zum Sonntag Jubilate („Freut euch“) spricht Hanna Jacobs über die „Ode an die Freude“ und darüber, woher die Freude kommt und was sie gerade auch in schwierigen Zeiten kann. Auch in der Kinderandacht von Heidrun Viehweg geht es um „Jubilate“.
Die Internetseite der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen hat ein neues, modernes Design bekommen. Die Struktur und der Aufbau der Seite mit ihren Rubriken hat sich dadurch nicht verändert. Inhaltlich wurden sämtliche Texte aktualisiert. Wie gefällt Ihnen unsere neue Seite?
Die Eine-Welt-Gruppe der Johanneskirche hatte zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Was ist fair? Handel und Einkauf mit sieben Siegeln“ geladen. Kann der „Faire Handel“ tatsächlich halten, was er verspricht? Im Rahmen des Abends fand auch eine Verköstigung mit fairen Produkten aus fünf verschiedenen Supermärkten im Essen statt.
Eine Woche lang stand im Juni 2015 ein besonderes Zelt in unserer Gemeinde – ein „Patchwork“-Zelt. Das unter Federführung der Integrativen Gemeindearbeit der Ev. Kirche im Rheinland entstandene Zelt wurde sowohl in der Kirche an der Billebrinkhöhe als auch in der Johanneskirche für ein paar Tage aufgebaut.
Unsere Kirchenmusikerin Imke Nörtemann und der Flötist Christian Strube haben Ende April ein Konzert in der Johanneskirche gegeben. Gemeinsam und solo begeisterten beide die Zuhörerinnen und Zuhörer. Es war das mitreißende Ergebnis einer langen und intensiven Probenzeit. Lesen Sie hier ein Interview mit Christian Strube.
Bei der Gemeindeversammlung am 2. November 2014 in der Kirche auf der Billebrinkhöhe ging es vor allem um den Bericht und die Aussprache über die Entwicklungen in der Umsetzung der Gemeinde-Konzeptionsbeschlüsse vom März 2012. Dabei lag der Akzent auf der Umsetzung der Beschlüsse zu den Gebäuden. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung.
Auf den Spuren des böhmischen Reformators Jan Hus ist eine Gruppe unserer Gemeinde gewandelt. Bei einer viertägigen Studienreise im Mai 2014 nach Prag erfuhren die Teilnehmer viel über die Geschichte der „Goldenen Stadt“ und der Böhmischen Brüder, genossen aber auch die tschechischen Spezialitäten und das Bier in der Metropole an der Moldau.
Es gibt einen neuen Förderverein für die Kirchenmusik an der Johanneskirche. Der Zweck dieses Fördervereins ist es, Mittel zu beschaffen und zur Verfügung zu stellen, um die vielfältigen kirchenmusikalischen Angebote an der Johanneskiche weiterhin finanzieren zu können.