Die Essener Kirchen haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme zu der Situation der Flüchtlinge in unserer Stadt geäußert und die Verantwortung der Christen in der Flüchtlingsfrage betont. Insbesondere die große Hilfsbereitschaft in Essen ist ein gutes Zeichen. Aber auch die Sorgen der Bürger müssten ernst genommen werden.
Author Archiv: Olaf Kudling
Am 14. Februar 2016 fanden in der Evangelischen Kirche im Rheinland und damit auch in unserer Gemeinde die Wahlen zu den Presbyterien, den Leitungsgremien der Gemeinden, statt. Hier finden Sie die offizielle Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Das neue Presbyterium wird am 6. März im Rahmen eines gesamtgemeindlichen Gottesdienstes eingeführt.
„Himmelrauschen“ heißt der Blog der Evangelischen Kirche in Essen. Darin schreiben Haupt- und Ehrenamtliche unseres Kirchenkreises regelmäßig ihre Gedanken zu aktuellen Themen nieder. Man kann den Blog abonnieren und bekommt dann eine E-Mail, sobald ein neuer Beitrag gepostet wurde. Aktuell schreibt Andreas Müller unter dem Titel „Was wir jetzt brauchen, ist vor allem Besonnenheit“ über die Flüchtlingssituation. Sehr lesenswert!
Am Samstag, 24.10.2015, luden die Bewohner des Flüchtlingsheims an der Pregelstraße Nachbarn und ehrenamtliche Helfer ein. In dem großen Garten des Heims wurde ein Fest mit Essen und Musik gefeiert und es gab viel Gelegenheit, sich in guten Gesprächen kennenzulernen und auszutauschen.
Am Mittwoch, 9. September, um 19 Uhr fand der dritte Gesprächsabend zur Erklärung der Landessynode “Auf dem Weg zu einem Leben in Fülle” statt. Am zweiten Abend ging es um Ansätze für ein nachhaltiges Leben.
In der Gemeindeversammlung am 7. Juni konnte der Gemeinde eine gute Nachricht mitgeteilt werden: Das Presbyterium stellte die Ergebnisse der Bemühungen um einen Trägerwechsel (und damit den Erhalt) des Zentrums Billebrinkhöhe vor. Ein langer Prozess, der von viel Hoffnung und Bangen begleitet war, kommt dadurch zu einem guten Ergebnis.
Als im vergangenen Herbst die ersten der 50 Asylbewerber an der Pregelstraße einzogen, riefen Bürger einen runden Tisch ins Leben. Das Ziel: den Alltag für die Flüchtlinge erträglicher zu gestalten. Seitdem trifft sich die offene Gruppe, zu der auch Mitglieder unserer Gemeinde gehören, einmal im Monat zum Austausch.
Ein Runder Tisch unterstützt die Flüchtlinge im Wohnheim Pregelstraße. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 26. Februar, um 19 Uhr im Saal der AWO, Weserstr. 82, statt. Eberhard Kerlen, der ehemalige Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Bergerhausen, moderiert den offenen Kreis.